Seit zehn Jahren ist Bruchweihnachten einer der ersten Weihnachtsanlässe Luzerns. Nach einer Corona geprägten Mini-Version im vergangenen Jahr, plant das Organisationskomitee um Rahel Röllin dieses Jahr wieder unter «fast» Normalbedingungen «Es freut uns riesig, dass dieses Jahr wieder 30 Läden, Restaurants und Organisationen für ein abwechslungsreiches Programm an Bruchweihnachten sorgen», erklärt Rahel Röllin. Das Bruchquartier liegt etwas abseits der Luzerner Einkaufsstrassen, lebt aber von der Innovationskraft und Kreativität der vielen kleinen Unternehmen im Quartier. «Wer im Bruchquartier erfolgreich sein will, muss seinen Kunden etwas Einzigartiges bieten, sonst kommen diese nicht bis in unser Quartier», ist Rahel Röllin überzeugt.
Schon seit fast zehn Jahren gibt es Bruchweihnachten – damals war das Quartier noch recht „verschlafen“. Zuerst beteiligten sich nur 4 bis 5 Geschäfte, aber jährlich gesellten sich wieder ein paar neue Mitmachende dazu und inzwischen hat sich unser Event zu einem beliebten Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit gemausert.
Andreas Fuhrer, Heilsarmee Luzern, Räbeliechtliumzug /Samichlaus
Anne-Marie Fuhrer, Heilsarmee Luzern, Räbeliechtliumzug /Samichlaus
Corinne Küng, cocokuku, Trouvaillenmarkt/Quartierverein /Facebook
Rahel Röllin, Cocotec AG, Projektkoordination
Gil Siegrist, Cocotec AG, Projektkoordination
Yvonne Portmann, portmanngrafik, Grafik
Margerita Delussu, Delussu Fotografie, Fotos / Website
Grafik Yvonne Portmann, Luzern